Unsere Wurzeln reichen nachweislich zurück bis zum Jahr 1819. Sie gehen zurück zu den Ergebnissen des Wiener Kongresses und der Übernahme der Schweinitzer Berge durch Eigentumswinzer und Obstbauern. Seit 1855 ist der Bauernhof Zwicker im Besitz der Familie. Es wurde Landwirtschaft mit Viehhaltung und Weinbau betrieben.

Ab 1920 ging der Weinbau zurück und der Obstbau gewann an Bedeutung.
1939 wird Heinz Zwicker aufgrund des Erbhofgesetzes Eigentümer des Betriebes. Anbau von Birnen, Äpfeln, Himbeeren, nach 1949 auch Pfirsichen.Mit der sozialistischen Zwangskollektivierung der Landwirtschaft geht der Betrieb 1958 in der „LPG Bergfrieden Jessen“ auf.Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 treten Heinz und seine Ehefrau Ilse Zwicker aus der LPG aus und gründen als Wiedereinrichter ihren Obstbau-Familienbetrieb. Am 20.12.1990 beginnen sie mit 6,5 ha Eigentumsfläche und Zupacht.
1991 Im Frühjahr erfolgt die Neupflanzung von 3 ha Äpfeln (entspr.10.000 Bäume), zeitgleich wird eine moderne computergesteuerte Tropfbewässerungsanlage für diese Apfelanlage installiert, moderne Technik angeschafft sowie die Anbaufläche von Pfirsichen und Süßkirschen erweitert.
1992 Bau des hofeigenen Kühllagers mit bis zu 200 t Lagerkapazität.Oliver Zwicker beendet sein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin erfolgreich als Dipl. Agraringenieur für Gartenbau.
1993 Umwandlung des Einzelbetriebes in die Heinz und Oliver Zwicker GbR, jetzt mit 21,5 ha Betriebsfläche und neben dem Anbau von Äpfeln und Pfirsichen auch dem von Erdbeeren, Süßkirschen, Birnen und Pflaumen.
1994 bis 1996 Erweiterung der Anbauflächen aller Obstarten insbesondere Äpfeln und Erdbeeren. Im Frühjahr 1996 Eröffnung eines täglich geöffneten Hofladens zum Verkauf der eigenen Früchte vor Ort.
1997 Die gesamte Anbaufläche ist von 21,5 mit Baumobst und Erdbeeren bepflanzt; Zupacht von weiteren 10 ha Land.

1998 Bau eines von 3 modernen Foliengewächshäusern auf einer Fläche von 1500 qm für den Erdbeeranbau.
1999 Baubeginn eines größeren Hofladens mit bäuerlichem Ambiente und ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Palette unserer Produkte hat sich vergrößert. Säfte, Konfitüren, Obst- und Traubenweine sowie Obstler aus den eigenen Früchten bereichern das Angebot. Heinz Zwicker erliegt seiner kurzen schweren Krankheit.
Mit Beginn 2000 führt Oliver Zwicker den Betrieb zusammen mit seiner Ehefrau Sylke als Einzelfirma fort. Am 24.03.2000 eröffnen sie den neuen gemütlichen Hofladen direkt an der Bundesstraße 187 in Schweinitz.
Ab 2001 etabliert sich erfolgreich ein weiterer Marktstand in Luckenwalde, im Land Brandenburg. Dort verkaufen wir zwischen Ende April bis Ende Oktober unsere frischen Früchte.2002 erste Angebote für Schulklassen im Grünen Klassenzimmer.
2002 Erweiterung der Fläche des Foliengewächshauses um weitere 1.500 qm. Insgesamt stehen jetzt 3.000 qm zur Verfrühung und Verspätung von Erdbeeren zur Verfügung. Darüber hinaus entsteht je eine Anlage mit Tafelwein, Haselnüssen und Walnüssen, sowie eine mit Holunder zur Saftgewinnung.
2005 Errichtung einer ständigen Obstbauausstellung auf dem Gelände hinter unserem Hofladen in Zusammenarbeit mit dem Verein zur eigenständigen Regionalentwicklung im Jessener Land e.V. Der Tourismus gewinnt an Bedeutung. Das Angebot wird um den „Nachmittag im Obstgarten“ mit Rundfahrten durch unsere Obstanlagen bereichert.
2006 Erwerb der Pachtflächen aus dem Vermögen der Treuhand. Damit ist der Betrieb in Besitz von nunmehr ca. 30 ha Eigentumsfläche.
2006/2007 Pflanzung von 1 ha Pfirsichen und Nektarinen; Fortführung des traditionellen Pfirsichanbaus auf den Jessen-Schweinitzer Bergen.

2007/2008 Erweiterung Hofladen sowie Neugestaltung der Außenanlage und der Parkplätze; Umbau Sozialgebäude und Büro; Erweiterung und Modernisierung Kühllager mit jetzt 250 t Lagerkapazität.
2012/2013 Erwerb Nachbargrundstück - Ausbau für Übernachtung / Gäste- und Seminarhaus sowie neuer Verarbeitungsräume.
2014 Die dritte Generation tritt in die Familientradition. Marvin Zwicker beginnt seine gärtnerische Ausbildung in Konstanz am Bodensee.
2015 Erweiterung Heidelbeer-Pflanzung zur Vergrößerung des Angebots, Beginn Hallenbau für größere Kühlräume und Lager- und Sortierkapazität; Einweihung OBSTHOF-LOUNGE im Hofladenbereich.
2016 Einweihung der neuen Kühlhalle, Anschaffung eines modernen „Frostboosters“ zur Minimierung von Ertragsausfällen durch Blütenfröste, Beitritt zur Regionalmarke „Echt Fläming“, im September findet das 20. Hoffest statt - wir erleben den bislang besucherstärksten Tag der offenen Tür seit Bestehen.
2017 Marvin Zwicker beginnt seine zweijährige Meisterausbildung in Dresden Pillnitz. Der Umbau und die Neugestaltung unseres Hofladens beginnt.
2018 Im März ist die Renovierung unseres Hofladens abgeschlossen und wir eröffnen unseren separaten gemütlichen Ladenbereich für Spezialitäten und Präsente. Wir starten wieder mit dem Himbeeranbau, eine Tradition lebt wieder auf. Theresa kommt auf den Hof zurück und übernimmt den Bereich Marketing und Grünes Klassenzimmer.
2019 Wir starten im online-Geschäft bei den Marktschwärmern in Berlin.
2020 Im April bekommt unser Gästehaus die langersehnte Erneuerung seiner Fassade. Im Juni bekommen wir tierischen Zuwachs; unsere beiden Esel DON und SANCHA bringen reichlich Freude in unseren Alltag. Im Dezember begehen wir unser 30jähriges Betriebsjubiläum